Datenschutzerklärung

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Stephan Käufer
Hesterberg 19
24837 Schleswig
Mobil: 0049(0)157-37318647
stephan-kaeufer@gmx.de

Einleitung

Am 25.05.2018 trittt ein neues Gesetz, die Datenschutz-Grund-Verordnung, kurz DSGVO, der europäischen Union in Kraft. Dieses Gesetz soll Ihnen in einer klaren und einfachen Sprache offenlegen, was für persönliche Daten über Sie gesammelt und gespeichert werden, was mit diesen Daten passiert und welche Rechte sie dabei haben.
Um die Texte im Sinne der Verständlichkeit nicht mit Paragrafenangaben zu verstümmeln, haben wir Diese in Klammern ans Ende eines Absatzes gesetzt. (Art. 12 Abs.1 DSGVO)

Was sind Persönliche Daten?

Persönliche Daten sind Daten, durch die man auf sie als Person zurückschliessen kann. Ganz simpel wäre hie z.B. ihr Name, Geburtsdaten, Anschrift, Telefonnummer und E-mailadresse zu nennen.
Aber auch technische Daten wie Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse und Referrer URL können einen Rückschluss auf eine Person ermöglichen. (Art. 4, Abs. 1, DSGVO)

Warum speichern wir dieses Daten?

Ein Großteil dieser Daten werden automatisch vom Server unserer Website gespeichert. Ohne diesen Vorgang würde das Internet, so wie wir es kennen, nicht funktionieren. Einen Teil davon bekommen wir dann entpersonalisiert als monatliche Statistik zu sehen.
Einen anderen Teil geben sie uns im Kontaktformular oder einem externen E-Mailprogramm an. Diese speichern wir in unseren Kontakten, um Ihnen gegebenenfalls zu antworten oder zur Erfüllung eines Vertrages notwendiger Vorgänge. (Art. 6 DSGVO )

Wer hat Zugang zu den persönlichen Daten?

Zu den automatisch erfassten Daten haben der Seitenbetreiber und der Webmaster Zugang. Zu Daten aus E-mailverkehr hat ausschliesslich der Seitenbereiber Zugang.
Eine absolute Sicherheit für persönlliche Daten kann nirgendwo garantiert werden. Die Datenskandale der letzten Jahre beweisen, das jeder durchschnittlich begabte Hacker sich Zugang in die bestgesicherten EDV-Systeme verschaffen kann.

Was tun wir für den Datenschutz?

Wir kooperieren mit Drittanbietern, die Nutzungsdaten beim Besuch erfassen und auswerten.(Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Lesen sie Bitte dazu die entsprechenden Datenschutzerklärungen für Facebook und Google.
Wir selber speicher lediglich ihre Namen und Emailadressen, wenn sie uns diese selbst mittteilen. Personenbezogene Daten werden von uns generell nicht ohne Ihr Einverständnis weitergegeben.

Welche Daten wurden bisher über mich gespeichert?

Wenn sie eine E-mail an den Seitenberteiber schicken, teilt dieser Ihnen gerne mit, welche personenbezogenen Daten über Ihre Person gespeichert wurden.
Die technischen Daten, die erhoben wurden, können wir nicht zuordnen. ( Art. 15 DSGVO)

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen. (Art. 6 Abs. 1 DSGVO)
Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur zu statistischen Zwecken. (Art. 89 DSGVO)
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss eines Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen, wie sie zum Beispiel das Finanzamt vorgeben, müssen wir dabei natürlich beachten.

Widerruf ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Alle Daten, die wir zu geschäftlichen Vorgängen erhalten haben, stammen direkt von Ihnen. Deshalb können wir zum Zeitpunkt der Übermittlung von einem Einverständniss ausgehen.
Natürlich können sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, was eine Löschung oder Sperrung ihrer Daten zur Folge hat. Dazu reicht eine einfache E-Mail aus. (Art. 18 DSGVO)
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. (Art. 21 DSGVO)

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Wenn sich im Datenschutz Änderungen durch neue Urteile ergeben sollten, werden wir unsere Datenschutzerklärung anpassen müssen. Für einen erneuten Besuch unserer Webseite gilt also immer die aktuelle Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung für Drittanbieter

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.


Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.


Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Quelle: eRecht24, Facebook-Disclaimer von eRecht24, Google Analytics Bedingungen, Google Adsense Datenschutzerklärung, Google +1 Bedingungen,